Digitaler Zweifelinnerhalb des Kreises
Umdenken
Data center of the sea
2020 Von Lauren Kirk, T. Craig Sinclair

Die sich ausbreitenden digitalen Technologien benötigen mehr Infrastruktur und Energie. Rechenzentren beanspruchen große Flächen und enorme Strommengen für Datenverarbeitung und Kühlung, was letztlich die Treibhausgasemissionen erhöht. Der Künstler und Architekt T. Craig Sinclair fragt: Warum sind Rechenzentren für das menschliche Wohlbefinden konzipiert und nicht für die Maschinen, die sie beherbergen? Er nutzt das Meer als Lebensraum mit natürlichen Kühleigenschaften und entwirft Ketten von Rechenzentren im Ozean, die kinetische Energie aus den Meeresströmungen gewinnen und eine Art „Windmühle des Meeres“ darstellen.




