Digitale Vorsichtinnerhalb des Kreises
Verhaltensweisen
Basic Necessities
2021 Von Nestor Siré, Steffen Koehn

Als die von der Regierung betriebenen Supermärkte während des Lockdowns in Kuba geschlossen wurden, entstanden digitale Schwarzmärkte auf Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegram, die sich zu wertvollen Orten für den Tausch von lebensnotwendigen Artikeln und den Austausch von Informationen über knappe Produkte entwickelten. Basic Necessities ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das den Produktaustausch von über 700.000 Nutzern analysiert. So wird dokumentiert, wie bestehende Programme umgenutzt werden, um ein kollabierendes System zu umgehen.
