Digitale Panikinnerhalb des Kreises
Polarisierung
The Conspiracy Theory Handbook
2020 Von John Cook, Stephan Lewandowsky

In einer Krise gedeihen Verschwörungstheorien, aber wie und warum entstehen sie? Wie unterscheidet man zwischen Verschwörung, Mythos und Gerücht? Sind manche Menschen anfälliger für Verschwörungsdenken als andere? Dieses Handbuch befasst sich mit dem Warum, Was und Wie von Verschwörungstheorien und gibt Tipps zum Umgang mit einer der größten Herausforderungen: wie man mit Verschwörungstheoretiker:innen spricht.

