Life on Mars

Würdest du auf den Mars ziehen wollen?
Der Mensch ist ans Leben auf der Erde angepasst: Wir brauchen nicht nur ein bestimmtes Verhältnis von Schwerkraft, Sauerstoff und Temperaturen, sondern auch sauberes Wasser sowie die Möglichkeit, Nahrung zu produzieren und Abfall zu verarbeiten. Dieses Architekturprojekt beschreibt, wie herausfordernd es ist, Systeme für das Leben auf dem Mars zu schaffen, die wir auf der Erde als selbstverständlich ansehen. Die Zeichnungen laden zu Innovationen ein und werfen zugleich die Frage auf: Kann uns die Gestaltung des Lebens auf dem Mars lehren, nachhaltiger auf dem Planeten zu leben, den wir bereits haben?

Nachweise:
Beau Avedissian & Kalo Huang (HyperArchitects-Designteam)
Lydia Kallipoliti (Architektin & Ingenieurin)
Jestin George (Projektberater für Gentechniker)
Projektteam (erweitert): Ka Hou Cheang, Dorsa Fahandezh, Mariam Mesiha & Isabella Wells.